Laser-Gravuren - Praxisbeispiele
Holz, Leder, Textilien, Obst
1. Laser-Gravur auf Holz
Kleine Stückzahlen
- SIGTECH AG kann für ihre Kunden
in der betriebseigenen Werkstatt
kleine Auflagen im Lohnauftrag
mit dem Laser beschriften.
→ Lohnaufträge
HINWEIS: |
Einsatz der SIGTECH-Lösungen
- Gross-Schreinereien
für Holzwerkstoffe oder Holzplatten
- Grosse Holzprodukte-Hersteller
von z.B. Holz-Spielwaren
Die Laserbeschriftungsgeräte werden bei Holz, Leder
und Textilien nach dem Prinzip des sanften und
kontrollierten Zerstörens der Materialoberfläche eingesetzt.
WICHTIG:
- Die Laser-Beschriftung
wird bei Holz und Leder braun!
- Die Laserbeschriftung
ist dauerhaft und fälschungssicher!
Alternativen für die Kennzeichnung auf Holz:
- Tintenstrahldrucker
→ HP-JET HR
→ DOD 2.0
→ Limitag
- oder
→ Etikettieranlagen
2. Laser-Gravur auf Leder
Die Menükarte aus Leder (siehe Abb.) wurde als
→ Lohnauftrag ausgeführt.
3. "Laser-Schneiden" von Textilien
Macsa, die Herstellerin der Laser-Schneidmaschinen
Lasertex, hat viel Erfahrung mit dem gezielten
"Laser-Schneiden" von Textilien, vor allem von Jeans.
Ziele:
- zerrissene und ausgefranste Jeans
- Gebrauchteffekte
- Schleifeffekte
- "whiskers" und "chevrons" (2)
Wir können Ihnen die benötigten Lasergeräte
für diese Anwendung in der Schweiz verkaufen.
www.macsatextile.com
Wir beraten Sie gerne und sind bereit, immer
wieder mal etwas Neues auszuprobieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Laser-Kennzeichnung auf Früchte und Gemüse
statt Banderolen und Etiketten.
Bereits Ende 2018 berichtete der Kassensturz
über Laser-Kennzeichnung von Bio-Früchten,
Obst und Gemüse.
siehe → Kassensturz-Bericht
Das Natural Branding (Natural Labeling) ist
bezüglich Qualität, Geschmack und Haltbarkeit
der Lebensmittel absolut unbedenklich. Seit
2013 ist die Lasergravur für Obst und Gemüse
in der EU erlaubt.
Für analoge Projekte in der Schweiz empfehlen
wir Ihnen den iCON3-Laser. Gerne klären wir
mit Ihnen die Machbarkeit und allfällige Mehr-
oder Minder-Kosten ab.